Magazine
Nachrichten

Assistenzsysteme: Wie zufrieden sind Autofahrer?

Veröffentlicht am 14/07/2025

Spurhalte-, Notbrems- oder Einparkhilfe: Fahrerassistenzsysteme sind längst Alltag.

Aber wie gut kommen sie bei den Nutzern wirklich an?

Eine länderübergreifende Umfrage der Hochschule Kempten geht dieser Frage nach. Der ACL unterstützt das Projekt und lädt zur Teilnahme ein.

Zur Umfrage*(Dauer: 5-10 Minuten)

*Die Teinahme ist anonym.

Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sollen für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Doch wie sie im Alltag wahrgenommen werden, ist durchaus ambivalent.

Auch die Ergebnisse der aktuellen Fahrverhaltensstudie des ACL zeigen diesbezüglich ein gemischtes Bild:

  • 31 % empfinden Assistenzsysteme als zu aufdringlich
  • 18,6 % sagen, sie mindern den Fahrspaß
  • 25 % halten Warnmeldungen für unzuverlässig
  • nur 43,4 % vertrauen den Systemen wirklich

Gleichzeitig erkennen viele ihren Nutzen an, besonders im Stadtverkehr (57,9 %) und außerhalb geschlossener Ortschaften (61,2 %).

Genau hier setzt die Online-Umfrage des Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität der Hochschule Kempten an. Regelmäßig durchgeführt, soll Sie besser verstehen helfen, wie ADAS im Alltag erlebt werden und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.