Magazine
Nachrichten

Der ACL renoviert sein Diagnostic Center

Veröffentlicht am 03/10/2025

Der ACL renoviert sein Diagnostic Center

Das Diagnostic Center, das Fahrzeugzentrum des ACL, bietet eine Reihe von Tests an, um den Zustand Ihres Fahrzeugs objektiv zu beurteilen.

Unsere kompetenten Techniker führen die Überprüfungen sorgfältig und unparteiisch durch. Diese Besonderheit macht unser Angebot in Luxemburg einzigartig. Bei unseren 14 angebotenen Tests – darunter der Holiday Test und der Check vor der technischen Kontrolle – steht die bestmögliche Betreuung von Mitgliedern bzw. Fahrern im Mittelpunkt.

Unsere Techniker benötigen dafür professionelle Werkzeuge und eine Arbeitsumgebung, die mit den Entwicklungen im Automobilbereich Schritt hält. Der ACL hat daher beschlossen, das Diagnostic Center umfassend zu renovieren. Die Arbeiten beginnen am 13. Oktober und enden am 12. Dezember. Während dieser Zeit können wir leider keine Termine anbieten und bitten Sie um Ihr Verständnis.

Zwei neue Hebebühnen

Konkret wird das Diagnostic Center mit einer neuen MAHA-Hebebühne ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine hochwertige, professionelle Anlage zum Anheben von Fahrzeugen in Werkstätten, Prüfstellen oder Autohäusern. Die in Deutschland hergestellten MAHA-Hebebühnen sind für ihre Robustheit, Präzision und Sicherheit bekannt. Ihre Hubkraft beträgt je nach Modell 3,5 bis 6,5 Tonnen.

Eine neue Hebebühne des Herstellers Nussbaum mit der neuesten Steuerungstechnologie wird installiert. Die hochmoderne Anlage ist bekannt für ihre Präzision, ihre Sicherheit und ihre vielseitigen Einsatzzwecke. Die Hebebühne ist mit dem von CEMB entwickelten Argos-Touchless-System ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine revolutionäre Lösung zur Geometriekontrolle, bei der hochauflösende Kameras das Fahrzeug scannen, ohne dass die Felgen mit Werkzeug in Berührung kommen. „Diese Methode garantiert außergewöhnliche Schnelligkeit und Zuverlässigkeit und schont selbst besonders anspruchsvolle Fahrzeuge. Alle neuen Hebebühnen werden bodengleich installiert, was einen erleichterten Zugang für alle Fahrzeugarten ermöglicht – einschließlich Sportwagen, Exoten, Hypercars und tiefergelegten Modellen, die so ohne Einschränkungen überprüft werden können“, erklärt Dany Neves, Leiter des Diagnostic Centers. Er fügt hinzu: „Im Vordergrund steht eine präzise und moderne Überprüfung dank innovativer Technologien, die einen qualitativ hochwertigen Service und ein optimales Ergebnis für jeden Kunden gewährleisten.“

Außerdem wird im gesamten Diagnostic Center ein neuer, rutschfester Epoxidharzboden aufgetragen.

„Diese Renovierung ist eine bedeutende Investition, die in mehrfacher Hinsicht unerlässlich ist. Einerseits können unsere Techniker künftig in einer moderneren, sichereren und komfortableren Umgebung arbeiten. Andererseits profitieren Mitglieder und auch Nichtmitglieder von mehr Terminen sowie noch genaueren und effizienteren Tests. Unsere Kapazitäten waren fast ausgeschöpft, sodass wir diese Renovierung brauchen, um auch unsere Verfügbarkeit zu erhöhen“, erklärt Louis-Nicolas Bier, Betriebsleiter des ACL.

Über 15.000 Tests pro Jahr

Im Jahr 2024 zählte das Diagnostic Center 8.376 Überprüfungen. Im Rahmen der Kampagne „Beleuchtung und Reifen” führten die Techniker des Diagnostic Centers 5.307 weitere Tests durch.

Hinzu kamen 1.200 technische Kontrollen sowie 259 Checks zur Erteilung des Oldtimer-Status, die die SNCT beim ACL in Bartringen vornahm.

„Das Diagnostic Center steht unseren Mitgliedern das ganze Jahr über zur Verfügung. Ihre Zufriedenheitsquote liegt bei 98 Prozent. Neun von zehn Personen empfehlen unseren Service weiter. Das ist für uns eine echte Anerkennung. Die Renovierung unseres Arbeitsumfelds ist daher sehr wichtig, um unsere Tests und Kontrollen auch in Zukunft mit größter Sorgfalt und Effizienz durchführen zu können“, betont Dany Neves.

Screenshot