Der Oktober steht im Zeichen der Helden hinter den Kulissen des Motorsports
/--/uploads/2025/10/Design-sans-titre-3.png)
Ohne sie läuft nichts!
Sie stehen nicht auf dem Podium und geben keine Autogramme – und doch findet ohne sie kein einziges Rennen statt.
Der Oktober ist der Monat, in dem der Internationale Automobilverband (FIA) die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen, Helfer und Offiziellen im Motorsport würdigt.
Mit dem „Volunteers and Officials Month“ rückt die FIA weltweit das Engagement all jener in den Mittelpunkt, die im Hintergrund mit Leidenschaft und Einsatz für Sicherheit und reibungslose Abläufe sorgen.
Vom Formel-1-Grand-Prix bis zu regionalen Wettbewerben sind ehrenamtliche Helferinnen, Helfer und Offizielle überall im Einsatz: als Streckenposten, Zeitnehmer, Ärzte, Streckeninspektoren oder Sicherheitsbeauftragte – aber auch im Empfangsbereich für Fans oder in der Logistik hinter den Kulissen. Ihre Aufgaben sind ebenso vielfältig wie unverzichtbar.
Zum Auftakt betonte FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem: „Die Freiwilligen sind das Herzstück unseres Sports. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement sind eine Quelle der Inspiration.“
Ein ganzer Monat, um Danke zu sagen
Den ganzen Oktober über sind die nationalen Sportbehörden (ASN) eingeladen, Veranstaltungen zu organisieren, Inhalte in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen, Auszeichnungen zu verleihen und Erfahrungsberichte zu teilen.
Das Ziel: Die Menschen ins Rampenlicht zu stellen, die ihre Zeit geben, damit die Faszination des Motorsports lebendig bleibt.
Zu den vorgeschlagenen Aktionen gehören:
- Preisverleihungen: um das außergewöhnliche Engagement einzelner Freiwilliger zu würdigen.
- Kampagnen in sozialen Netzwerken: Mit dem Hashtag #FIAVolunteersMonth können Clubs Fotos, Videos und Interviews teilen.
- Freiwilligenporträts: inspirierende Geschichten, die in der Presse oder auf Websites veröffentlicht werden.
- Aktionen bei Veranstaltungen: z. B. einem Freiwilligen die Möglichkeit geben, eine Trophäe zu überreichen oder einen Blick hinter die Kulissen eines Rennens zu werfen.
Die nächste Generation inspirieren
Neben der Anerkennung soll diese Initiative auch neue Menschen für des Ehrenamt begeistern. Indem sie die Vielfalt der Rollen und die persönlichen und beruflichen Vorteile des Engagements aufzeigt, möchte die FIA eine neue Generation von Motorsportbegeisterten gewinnen.
Matteo Perini, Leiter der Sportoffiziellen bei der FIA, erinnert daran: „Der Monat der Freiwilligen ist eine großartige Gelegenheit, diejenigen zu würdigen, die unseren Sport möglich machen, und die Freiwilligen von morgen zu motivieren, sich uns anzuschließen.“
Ein weltweites Engagement
Mit Tausenden Freiwilligen, die jedes Jahr im Einsatz sind, ist diese weltweite Aktion eine Zeichen der Wertschätzung ihrer Arbeit. Sie erinnert daran, dass hinter jeder geschwenkten Flagge, jeder getroffenen Rennentscheide und jedem freundlich empfangenen Zuschauer ein Freiwilliger steht, der aufmerksam über den Ablauf wacht.
Ob Fahrer, Fan oder Organisator – nehmen Sie sich in diesem Oktober einen Moment Zeit, um jenen zu danken, die den Motorsport möglich machen. Denn ohne sie bliebe jedes Rennen nur ein Traum.
Der ACL sagt DANKE!
Der luxemburgische Motorsport lebt vom Engagement vieler Menschen im Hintergrund. ACL Sport stützt sich regelmäßig auf den Einsatz engagierter Freiwilliger und Offizieller, um die zahlreichen Veranstaltungen im Großherzogtum zu organisieren und sicher durchzuführen.
In diesem Jahr hat sich ihre Zahl von 28 auf 55 Lizenzinhaberinnen und -inhaber fast verdoppelt. Ein deutliches Zeichen für die wachsende Begeisterung für das Ehrenamt im Motorsport.
Das gesamte ACL-Team bedankt sich herzlich bei allen, die ihre Zeit, Energie und Leidenschaft in die Durchführung der Sportveranstaltungen investieren. Ihr Einsatz ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe und die Sicherheit aller Beteiligten.