Go electric day 2025
/--/uploads/2025/10/2.GED-PK-10.10.2025.png)
..der Presse präsentiert.
Am Vormittag des 10. Oktober luden Klima-Agence und der ACL die zu einem gemeinsamen Pressetermin ein, um den GO electric day 2025 vorzustellen.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung:
GO electric day 2025: Der neue Treffpunkt für den Einstieg in die Elektromobilität in Luxemburg
Unter der Schirmherrschaft von zwei zentralen Akteuren der luxemburgischen Energiewende, Klima-Agence und dem ACL, findet am Sonntag, den 19. Oktober 2025, von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Coque auf dem Kirchberg die erste Ausgabe des GO electric day statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit und bietet ein vielfältiges Programm zu Themen rund um die Elektromobilität.
Elektromobilität: längst Realität in Luxemburg
Elektromobilität ist in Luxemburg keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität. Innerhalb von zehn Jahren stieg der Anteil reiner Elektrofahrzeuge an den Neuzulassungen von 0,2 % im Jahr 2015 auf 27,4 % im Jahr 2024. Damit ist das Elektroauto heute die zweitbeliebteste Antriebsform nach Benzin (29,6 % der Neuzulassungen 2024).
Auch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hat sich einiges getan: Derzeit stehen landesweit rund 3.000 öffentliche Ladestellen zur Verfügung. Durchschnittlich ist das ein Ladepunkt pro Straßenkilometer. Seit Einführung der Klimabonus-Förderung für private Ladeinfrastruktur gingen beim Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität bereits rund 11.000 Förderanträge ein.
Diese Entwicklung zeigt einen Umschwung auf dem nationalen Automobilmarkt und trägt aktiv zu den Zielen des nationalen Energie- und Klimaplans (PNEC) bei.
Elektromobilität für alle zugänglich machen
Eine aktuelle Studie des ACL zeigt, dass seine Mitglieder vor allem drei Punkte beschäftigen: die Reichweite, die Anschaffungskosten und die Lademöglichkeiten. Obwohl bereits 38 Prozent der Befragten ein reines Elektroauto nutzen, meist sogar als Hauptfahrzeug, zögert ein großer Teil der Antwortenden noch, den Schritt zur Elektromobilität zu wagen.
Als wichtigste Hürden werden eine als unzureichend empfundene Reichweite, zu hohe Preise und ein eingeschränkter Zugang zu Lademöglichkeiten genannt, trotz des gut ausgebauten öffentlichen Ladenetzes in Luxemburg.
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Umstellung bislang eher vorsichtig erfolgt und an konkrete Erwartungen in Bezug auf Komfort und Alltagstauglichkeit geknüpft ist. Um den Wandel zu beschleunigen, ist es entscheidend, diese Bedenken gezielt zu adressieren und Elektromobilität zugänglicher und überzeugender zu machen.
Genau hier setzt der GO electric day an: Er widmet sich innovativen Lösungen, die den Umstieg auf Elektromobilität erleichtern und konkret unterstützen sollen.
Mehr als 30 Aussteller und rund 70 Elektrofahrzeuge angekündigt
Der GO electric day bringt alle relevanten Akteure der Elektromobilität an einem Ort zusammen und bietet Besucherinnen und Besuchern an einem einzigen Tag einen umfassenden Überblick.
Vor Ort vertreten sind: Automobilhändler, Finanzdienstleister, Anbieter von Ladeinfrastruktur sowie nationale Initiativen, die sich für die Förderung sanfter Mobilität einsetzen.
Programmhighlights
- Probefahrten mit Elektrofahrzeugen: Direkter Vergleich verschiedener Modelle unter realen Bedingungen
- Ganzheitlicher Ansatz: Elektromobilität als Teil eines klimafreundlichen Zuhauses
- Praktische Lösungen für Finanzierung, Leasing und Ladeinfrastruktur
- Fachberatung durch Expertinnen und Experten
- Aktivitäten für die ganze Familie und ein großes Gewinnspiel
- Kinderanimation und Cateringbereiche für eine angenehme, familienfreundliche Atmosphäre
VERLÄSSLICHE PARTNER FÜR EINE GUTE ZUKUNFT
Klima-Agence: Partner für die gelungene Energiewende
Mit dem GO electric day stellt Klima-Agence ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle für Energie- und Mobilitätsfragen in den Vordergrund. Nahezu 65 Prozent der Elektroautobesitzerinnen und -besitzer in Luxemburg verfügen zusätzlich über Photovoltaikanlagen. Die Verbindung von Elektrofahrzeug, PV-Anlage und Wärmepumpe gilt daher als besonders sinnvoller Weg zu einer ganzheitlich dekarbonisierten Lebensweise.
Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine bessere Kontrolle der Energiekosten, stärkt die Unabhängigkeit durch saubere Zukunftstechnologien und erhöht die Energie-Resilienz.
Beratungs- und Unterstützungsangebote von Klima-Agence:
- Kostenlose und unabhängige Beratung für Privatpersonen
- Online-Tools wie der Ladepunkte-Vergleich (bornes.klima-agence.lu) und der Fördersimulator (aides.klima-agence.lu)
- Klimabonus Mobilitéit: staatliche Unterstützung für den Kauf von Elektrofahrzeugen, die Installation privater Ladepunkte und die Anschaffung von Cargobikes
- Ladelotsen für Wohnungseigentümergemeinschaften: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern
- Kommunaler Ladelotse und weitere Werkzeuge zur Unterstützung von Gemeinden, inklusive nationaler Karte mit Ladebedarfsprognosen bis 2030
- Klimapakt fir Betriber: strukturiertes Angebot für Unternehmen, um Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Elektromobilität in Betriebe einzuführen
ACL: Neutraler Mobilitätspartner für Luxemburg
Der Automobile Club Luxembourg engagiert sich seit vielen Jahren sichere, bezahlbare und nachhaltige individuelle Mobilität. Er unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden bei der Weiterentwicklung von Mobilitätsstrategien.
Die Elektromobilität spielt dabei eine zentrale Rolle, ergänzt durch weitere Lösungen zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks und zur Optimierung der Mobilität-, sowie der Mobilitätskosten.
Leistungen und Angebote des ACL:
- Neutrale und individuelle Beratung zu Antriebsarten und Ladeoptionen
- Antriebs-Simulator und Praxisleitfaden zur Elektromobilität für eine bessere Orientierung in Technik, Kosten und Nutzung
- Vermietung von Elektrofahrzeugen (KFZ, wie auch Fahrrad)
- Informationsveranstaltungen wie Konferenzen, Seminare und Beratungstage zur E-Mobilität für die Öffentlichkei
- Schulungen für Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem CGDIS
- Batterietests im ACL Diagnostic Center
- Angepasste Ausrüstung für den Pannendienst
- Begleitung innovativer Pilotprojekte, z. B. ACL Car Sharing in Elmen oder das Cargo-Bike-Projekt in Esch
- Verkauf ausgewählter Lade- und Zubehörteile
Über den GO electric day
Der GO electric day ist eine gemeinsame Initiative von Klima-Agence und ACL. Das vollständige Programm sowie Informationen zu allen Ausstellern sind online unter www.goelectric.lu abrufbar.
Über den ACL
Der Automobile Club du Luxembourg (ACL) wurde 1932 gegründet und hat über 190.000 Mitglieder. Er ist eine zentrale Säule der Mobilität im Großherzogtum und darüber hinaus. Neben Pannenhilfe bietet der ACL Leistungen in den Bereichen Reisen, Freizeit und Motorsport.
Über Klima-Agence
Klima-Agence, die nationale Energie- und Klimaplattform Luxemburgs, unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden bei der Energiewende. Die Schwerpunkte liegen auf Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, nachhaltigem Bauen und Mobilität sowie Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.
Pressekontakte
Klima-Agence : presse@klima-agence.lu | ACL : presse@acl.lu