Magazine
Reiseberichte

Athen und Peloponnes: Lifestyle und Legenden

Als bekennende Griechenland-Liebhaberin musste ich mir irgendwann eingestehen, dass ich dieses wunderbare Land doch eigentlich fast ausschließlich als Strand-Destination kenne. In Athen war ich zwar wohl mehrmals gewesen, allerdings jedes Mal beruflich und mit viel zu wenig Zeit für private Visiten.

Deshalb lag es für mich auf der Hand, dass diesmal das klassische Griechenland mit Athen und der im Süden des griechischen Festlandes gelegenen Halbinsel Peloponnes auf dem Programm stand. Und rückblickend kann ich nur sagen: Es war fantastisch! Diese Tour ist perfekt für alle, die Geschichte lieben, sich an atemberaubenden Landschaften erfreuen wollen und gerne das Leben genießen.

Veröffentlicht am 23/09/2025

Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft

Meine Reise beginnt also – wie könnte es anders sein – in Athen, dem pulsierenden Herz Griechenlands. Hier trifft antike Größe auf modernen Lifestyle.
Athen ist eine moderne, pulsierende Metropole, in der die unausweichliche Geschichte Sie auf Schritt und Tritt begleitet. Die Besucher werden von der Akropolis, den antiken Zeitzeugen und den archäologischen Stätten regelrecht in ihren Bann gezogen. Doch lassen Sie sich nicht täuschen: Die geschäftige, quirlige Hauptstadt mag eine der ältesten Städte der Welt sein, doch sie lebt vor allem für das Jetzt, für den Augenblick. Und diese neue Geschichte der Stadt bietet mindestens genauso viele Gründe zum Entdecken und zum Verweilen!
Gerade in Athen gibt es erstaunlich viele brandneue Boutique-Hotels und eine schier unendliche Anzahl an Cafés, Bars und Restaurants mit Küchen aus aller Welt. Es gibt Gourmet-Street Food und kleine, charmante Geschäfte, in denen man griechische Qualitätsprodukte kaufen kann. Ein neues Netz von Fußgängerzonen macht das gesamte historische Zentrum leicht zugänglich, und in den neoklassizistischen Gebäuden der Gegend gibt es neben modernen Galerien auch viele interessante Museen zu besichtigen.

Authentische Viertel und cooles Stadtflair

Während Ihnen die Geschichte der Stadt zu Füßen liegt, spielt sich um Sie herum das Leben einer modernen europäischen Hauptstadt ab. Ich habe es geliebt, stundenlang in der Innenstadt herumzuschlendern und das coole Stadtflair Athens auf mich wirken zu lassen. Hier ist jedes Viertel anders, wie das multi-ethnische Monastiraki, das beliebte Koukaki, das historische, am Fuße der Akropolis liegende Plaka-Viertel oder das wohlhabende Kolonaki, das Nobelviertel der Stadt.
In den Straßen Voukourestiou und Stadiou befinden sich viele kleine Geschäfte mit Designerkleidung und zahlreiche Szene-Lokale, in denen Sie lässig einen Cocktail trinken und griechische Spezialitäten genießen können. Die Dionysiou Areopagitou, die wichtigste Straße Athens, lädt zu einem Spaziergang in die antike und neoklassizistische Vergangenheit der Stadt ein, vorbei am Akropolis-Museum und dem Eingang zur archäologischen Stätte der Akropolis. Die Ermou-Straße ist nach wie vor der ideale Ort für eine regelrechte Einkaufstherapie. Auf dem Syntagma-Platz erhebt sich das griechische Parlament. Hier sollten Sie sich unbedingt Sonntags um 11 Uhr die ungewöhnliche und beeindruckende Wachablösung ansehen!
Wenn Sie abends Ihre wilde Seite herauslassen möchten, so begeben Sie sich Richtung Agia-Irini-Platz und in die umliegenden Straßen. Und für den Sonnenuntergang? Gönnen Sie sich einen Drink oder ein cooles Dinner in einer Rooftop-Bar, wie etwa die 360 Cocktail Bar, mit Live Musik und Blick auf die Akropolis – ein Traum!

Akropolis, Olympeion und Kap Sounion
Ein Besuch der Akropolis ist natürlich ein Muss. Und ja, auch wenn’s dort manchmal zu voll ist… der Blick vom Parthenon über die Stadt ist einfach magisch! Wer tiefer in die Geschichte eintauchen will (und einfach mal kurz eine Klimaanlage braucht), sollte unbedingt das Akropolis-Museum besuchen. Besonders gefallen haben mir die Glasböden, unter denen Ausgrabungen sichtbar sind – ein Spaziergang über die Geschichte!
Weitere Höhepunkte sind das Olympeion, wo man sich klein fühlt zwischen den gewaltigen Säulen des Zeus-Tempels, und das Kallimarmaro-Stadion, in dem 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden.
Von Athen aus lohnt sich ein Ausflug zum Kap Sounion, wo der Poseidon-Tempel dramatisch auf einem Felsen über dem Meer thront. Tipp: Am späten Nachmittag fahren; der Sonnenuntergang dort ist legendär… einer der magischsten Momente dieser Reise!

Vom Delphi-Orakel zur Ruinenstadt Mystras

Von dort aus geht es weiter nach Delphi, das einst als Mittelpunkt der Welt angesehen wurde. Das Orakel von Delphi galt als eine Art „Hotline zu den Göttern“. Delphi war in der griechischen Antike ein zentraler Ort des religiösen und politischen Lebens und hatte großen Einfluss auf die Entscheidungen, die von Königen oder Kriegsherren getroffen wurden.
Das 20 km südlich von Delphi gelegene Bergkloster Hosios Lukas ist ein stiller Ort voller Schönheit, mit einer wunderbaren Aussicht. Nemea, auch bekannt für seinen Wein, überrascht mit einem antiken Stadion, in dem man heute noch durch den originalen Athleten-Tunnel schreiten kann… beeindruckend!
Mein persönliches Reise-Highlight ist die byzantinische Ruinenstadt Mystras, die sich über einen grünen Berghang am Fuße des Taygetos-Gebirges erstreckt. Die antike Bergfestung strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Ich könnte an dem verwunschenen, majestätischen Ort, mit seinen Fresken, Kapellen und Burgruinen mitten in der Natur, Stunden verbringen. Der Aufstieg zur Burg und der Ausblick von dort oben sind spektakulär.
Mystras ist ein ganz besonderer Ort, der sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber begeistert. Die faszinierende Ruinenstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit einer reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur, die bei keinem Peloponnes-Trip fehlen darf!

Was für ein Theater...!

Ähnlich beeindruckend sind die legendären antiken Stätte Mykene, Nafplio und Epidaurus.
Das berühmte, von König Atreus im 13. Jhdt. errichtete Löwentor, das Haupttor der antiken Stadt Mykene, gilt als Symbol für die Macht der mykenischen Könige. Die Mykener spielten eine wichtige Rolle in der griechischen Mythologie und Geschichte.
Von dort aus besuchen wir die malerische Hafenstadt Nafplio mit ihren beeindruckenden Festungen und ihrer wunderbaren Altstadt: charmant, elegant, venezianisch geprägt und perfekt zum Bummeln. Und wenn Sie auf der Suche nach dem idealen Mitbringsel für Ihre Liebsten zuhause sind: mit handgefertigtem Schmuck aus Nafplio liegen Sie garantiert goldrichtig!
Und dann natürlich DAS Highlight: Epidaurus, das antike Theater mit seiner atemberaubenden Architektur und der perfekten Akustik. Ich habe dort leise „Moien“ gesagt… und mein Mann und Reisepartner, ganz oben auf den Rängen stehend, hat es gehört. Gänsehaut-Moment!
Auf dem Rückweg nach Athen machen wir Halt am Kanal von Korinth, der die Halbinsel Peloponnes vom Griechischen Festaland trennt. 6 Kilometer lang, fast 80 Meter tief und, ganz ehrlich: Ich habe selten so viele Leute gesehen, die staunend einfach nur aufs Wasser starren. Verständlich!
Suchaktion „Herz verloren“
Sie werden bestimmt mit mir einverstanden sein, dass diese einmalige Reise eine wunderbare Kombination aus Geschichte, Kultur, Natur und Lokalkolorit bietet. Ideal für alle, die mehr wollen als nur Strandurlaub.
Mein Herz habe ich übrigens irgendwo zwischen den Mauern von Mystras und den Stufen von Epidaurus verloren… da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf der der nächsten Griechenland-Reise eine neue Suchaktion zu starten!

Möchten Sie Griechenland selbst erleben?
Der ACL bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit ULT eine unvergessliche Reise unter dem Motto „Griechenland – Antike und Moderne“ an.
Hier geht es zum Programm

Ein Reisebericht von Lydia Mutsch